Sammlerteppich Ersari Beschir 18.Jh. 266x199. T083
5.250 €27/7/2023 0 Anzeige

Reduziert von 10.000,- € auf 5.250,- €.
Ich löse meine Sammlung aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen sind laienhaft und falsch.
Ich verkaufe nur alte und antike Originale, oder Teppiche, die eine Besonderheit darstellen, mit Expertise.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Ab dem 18ten Jhd. handelt es sich um museale Kulturgüter, besonders wenn es sich um einmalige Sammlerteppiche handelt.
Ursprungsland: Raum Turkestan. Afghanistan.
Maß in cm: 266 x 199.
Kette: Ziegenhaar.
Schuss: Doppelt, 1x Ziegenhaar, 1x Schafwolle.
Schirasi: Vierfach, Ziegenhaar.
Flor: Schafwolle.
Alter: Vor 1800.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 90.000 m2.
Farben: Naturfarben, die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Die Fransenkanten wurden neu befestigt. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche. Insgesamt, mit starken Gebrauchsspuren ist eigentlich nur noch als Deko. oder als Sammlerteppich verwendbar, oder auch gut für ein Völkerkundemuseum.
Diese Teppichart war schon bei der Herstellung dünn und leicht.
Die einfache nomadisierende Bevölkerung bestand aus Analphabeten. Man machte einfache Teppiche für den eigenen Gebrauch, wie schon vor tausend Jahren. Berichte darüber reichen zurück bis Marco Polo.
Muster: Hauptmotiv sind 18 Güls, ein Stammeszeichen der Ersaren, keine Sekundärmotive wie sonst üblich und mehrfarbige Nebenbordüren sind auch Hinweise auf ein frühes Exemplar.
Nomaden vom Stamm der Ersari und Beschir haben sich im 18ten Jhd. zusammengeschlossen, die daraus hervorgegangenen Teppiche weisen Merkmale beider Stämme auf, kommt nur selten vor. Kulturhistorisch interessantes Sammelobjekt. Fast alles aus dieser Zeit ist in Museen und Privatsammlungen, meist nur Fragmente. Auf Kunstauktionen werden Preise bis in den sechsstelligen Bereich erzielt. Darüber gibt es diverse Literatur. Das Herstellungsgebiet umfasst 2.5 Mill. km2, umfasst 6 Länder, unzählige Sprachen und Kulturräume.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Beim bekanntesten Kleinanzeigen-Portal werde ich mit besten Bewertungen als "Prominent" bewertet.
Preis: 5.250,- € inkl. Versand. Schätzwert 10.000,- €.
Der Schätzwert ist der ermittelte Preis auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten, auch von Handelskammern und Verbänden. Für dieses antike Unikat ist ein direkter Vergleich nicht möglich.
Kleiner Tipp: Es ist Vorsicht geboten, wenn jemand einen Teppich anbietet, aber nicht weiß, um was für einen Teppich es sich handelt. (Einiges kommt versifft vom Müll und von Verstorbenen).
52249Eschweiler